Aufgaben Datenbank

06.02.01.25 (Nordrhein-Westfalen) Konstruktives Gestalten von Erzeugnissen (Konstruktionsingenieur/-in)

Laufende Nr
336
SYS_1
06
SYS_2
06.02
SYS_3
06.02.01
SYS_4
06.02.01.25
ORGEINHEIT
Produktentwicklung
UNB
Forschung und Entwicklung
AUFGFAM
Konstruktion
ERAAA
Konstruktives Gestalten von Erzeugnissen (Konstruktionsingenieur/-in)
Tarifgebiet
Nordrhein-Westfalen
BAY
BER
BRB
BW
Mitte
NRW
EG 14
NS
NV
SAC
SAH

EA

Teilaufgaben

Ausführliche Beschreibung

Erarbeiten von konstruktiven Lösungen

Konstruktive Lösungen für Erzeugnisse im Rahmen vorgegebener Konzeptionen erarbeiten. Verknüpfungen durch Abwandlung vorhandener Funktionen und Elemente konstruktiv bearbeiten. Lösungsentwürfe unter Berücksichtigung funktionaler, werkstoff-, fertigungstechnischer und wirtschaftlicher Gesichtspunkte ausarbeiten, bewerten und mit den zuständigen Stellen abstimmen. Zeitpläne erstellen, ggf. ausgewählte Alternativen detaillierungsreif darstellen. Konstruktive Untersuchungen über Funktion, Anordnung

und Gestaltung durchführen, Elemente auswählen/abwandeln.

Weiterentwickeln/ Optimieren

Zur Optimierung vorhandener Erzeugnisse, Aggregate, Bauteile, Berichte und Unterlagen, Kundenaufträge oder Programmanforderungen analysieren und auswerten. Konstruktive Lösungen. als Entwurf ausarbeiten und abstimmen. Messungen, Erprobungen, Funktionstests veranlassen. Auf besondere Anforderungen und nach statistischen Besonderheiten (z.B. Schadensentwicklung) bestehende Konstruktionen prüfen, Entwürfe erstellen, abstimmen und konstruktive Lösungen konkretisieren. Werkstoffe und

Fertigungsverfahren festlegen, Versuche und Tests veranlassen. Technische Listen zusammenstellen und besondere Detaillierungen ausarbeiten. Produktpublikationen prüfen.

Durchführen von Berechnungen

Berechnen von Festigkeit, Lebensdauer, Verschleiß, Dimensionierungen und Gewicht der zu konstruierenden Teile. Ergebnisse auswerten, konstruktive Lösungen anpassen.

Mitarbeiterführung

Anweisen, Anleiten und Unterstützen von Technischen Zeichnern und/oder Konstruktionstechnikern.

BBG

StufePunkte
1.1.Arbeitskenntnisse
1.2.Fachkenntnisse
Wegen der kompletten konstruktiven Gestaltung von Erzeugnissen abgeschlossene technische Fachhochschulausbildung, z.B. Fachrichtung Konstruktionstechnik.
1194
1.3.Berufserfahrungen
Für weitere einschlägige Kenntnisse im Umgang mit verschiedensten Fertigungstechniken, Optimierungsansätzen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen bis hin zur Erstellung und Nutzung von Marktübersichten von interessierenden Erzeugnisse bis zu drei Jahre ausreichen.
16
2.Handlungs- und Entscheidungsspielraum
Die eigenständige Bearbeitung und Lösungsfindung erfolgen zum großen Teil auf der Basis eigener Handlungsstrategien bei vorgegebenen Rahmenbedingungen mit großem Spielraum.
430
3.Kooperation
Wegen fertigungs-, montage-, wartungs- und instandhaltungsgerechter Erzeugniskonstruktionen sowie Auswahl und Einsatz der richtigen Werkstoffe und Materialien Kommunikation, Zusammenarbeit und Abstimmung mit den zuständigen Bereichen in hohem Maße erforderlich.
520
4.Mitarbeiterführung
Anweisen, Anleiten und Unterstützen von Technischen Zeichnern und/oder Konstruktionstechnikern.
25
Punkte Gesamt155